AGB
-
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von mysoulmades, Reener Strasse 38, 45701 Herten (im Folgenden: Verkäufer) sind Grundlage für alle Leistungen des Verkäufers auf www.mysoulmades.de
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen einem Verbraucher oder Unternehmer (zusammen nachfolgend: Kunde) und mysoulmades (nachfolgend: Verkäufer) über die Webseite www.mysoulmades.de abgeschlossen werden.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die zu gewerblichen, selbstständigen oder freiberuflichen Zwecken bestellt.
Diese AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für die gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen Verkäufer und Kunde, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart wurden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
-
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Webseiten des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Die Beschaffenheit der im Online-Shop angebotenen Waren richtet sich ausschließlich nach den Produktbeschreibungen. Die Produktbilder sollen nur als Anhaltspunkte für das Erscheinungsbild der Waren dienen. Da es sich bei der angebotenen Ware um in Kleinserien oder als Einzelstücke handwerklich hergestellte Produkte handelt, sind Abweichungen hinsichtlich Größe, Farbton und Oberflächenqualität Ausdruck künstlerischer Freiheit. Beachten Sie auch, dass die Darstellung im Internet von Monitor zu Monitor variiert und nie exakt der originalen Vorlage entsprechen kann.
Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten
-
Der Vertragsabschluss erfolgt durch Abschluss des Bestellvorgangs, über den der Verkäufer den Kunden nachfolgend überblicksartig unterrichtet.
Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche “in den Warenkorb” sammeln. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche “Weiter zur Kasse” zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten. Hier hat der Kunde sämtliche erforderliche Daten in die dafür vorgesehenen Felder einzugeben.
Über die Schaltfläche “Kaufen” gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten noch einmal prüfen und jederzeit ändern; insbesondere kann er den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung mit der Druckfunktion seines Browsers im letzten Schritt der Bestellung ausdrucken. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 3-4 Werktagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 3-4 Werktagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
Hat der Kunde die Zahlung per Vorauskasse ausgewählt, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, hat der Verkäufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Kunden und den Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
-
1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, d.h. sie beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandkosten.
2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Kunden auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt. Ab einem Bestellwert von 80,00 € ist der Versand innerhalb Deutschlands (ausgenommen Inseln) kostenlos.
-
Die Lieferung erfolgt deutschlandweit & CO2-neutral mit DHL an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmte Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages. Im Übrigen wird der Verkäufer die bestellten Produkte so rechtzeitig versenden, dass Sie dem Kunden im Rahmen der im Angebot angegebenen Versandzeit zugestellt werden.
Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein ist dies in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausdrücklich ausgewiesen. Bestellt der Kunde ein Produkt im Vorverkauf („presale“) zusammen mit bereits verfügbaren Produkten, steht es ihm in diesem Fall frei
vom Vertrag zurückzutreten oder
einer oder mehreren Teillieferungen zuzustimmen (Teillieferung der verfügbaren Produkte vor Teillieferung der vorbestellten Produkte) oder
sich für die gleichzeitige Lieferung aller Produkte zu entscheiden, sobald die vorbestellten Produkte lieferbar sind.
4. Sollte das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil es vor Versand kaputt gegangen ist oder bei der vor dem Versand erfolgten Überprüfung Missstände aufgefallen sind, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und Ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
-
Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen:
Expresszahlungen
* Shop Pay / von Shopify
* Google Pay / von Shopify
* Paypal Express / von Paypal
Standardzahlungen
* Kreditkarte (Mastercard, AMEX, MAESTRO & Visa) / von Shopify
* Kauf auf Rechnung mit Klarna / von Shopify
* Sofortüberweisung / von Shopify
* Geschenkkarte (Giftcard) / von Shopify
* Paypal Standard / von Paypal
Weiterführende Informationen
Zahlung über Paypal
Der Kunde bezahlt direkt über sein Paypal Konto. Nach Absenden der Bestellung über das Klicken auf den Button “Kaufen” wird man zu PayPal weitergeleitet und kann dort den Bestellwert freigeben. Sobald der Paypal Account des Verkäufers über die Autorisierung des Kunden informiert wurde, erfolgt- abhängig von der beim Artikel angegebenen Lieferzeit – der Versand. Das Paypal Konto des Kunden wird unmittelbar nach erfolgter Autorisierung mit dem tatsächlichen Rechnungsbetrag nach Abzug evtl. Rabatte, Geschenkgutscheine etc. belastet.
Zahlung über Klarna
Wählt der Kunde beim Kauf die Bezahlung über Klarna aus, hat er lediglich seinen Namen, seine E-Mail-Adresse sowie seine Anschrift anzugeben. Seine Kontodaten werden somit nicht erfasst. Klarna übernimmt sodann die Abwicklung des Kaufes und überweist das Geld direkt an den Händler. Im Anschluss erhält der Kunde eine E-Mail von Klarna mit einer Rechnung über die von ihm bestellten Produkte. Sobald die Produkte vom Händler versendet werden, teilt Klarna dies dem Kunden in einer weiteren E-Mail mit. Der Kunde hat daraufhin 14 Tage Zeit, seine Rechnung bei Klarna zu begleichen. Sofern der Kunde die gelieferten Produkte oder einen Teil davon retournieren möchte, so kann er seine Retoure über Klarna melden. Seine Zahlung wird sodann von Klarna pausiert. Die retournierten Produkte sind anschließend vom Kunden an den Händler zurückzuschicken. Nach Erhalt der retournierten Produkte informiert der Händler Klarna über die zu stornierenden Rechnungspositionen. Klarna übersendet dem Kunden daraufhin eine aktualisierte Rechnung.
-
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
-
Produktbeschreibung
-
Sollte der Kunde mit seinem Kauf nicht zufrieden sein, kann er die gelieferten Produkte innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt zurückgeben. Die Waren sind an die nachfolgende Anschrift zurückzusenden: Verena Kemper / mysoulmades, Reener Straße 38, 45701 Herten.
Die Versandkosten der Rücksendung sind vom Kunden zu tragen. Ohne Sendungsnachweis mit Track & Trace-Code werden verlorene oder fehlgeleitete Rücksendungen nicht erstattet. Gleiches gilt für den Fall, dass gelieferte Produkte nicht rechtzeitig zurückgegeben wurden. Der Kunde hat alle Produkte, die er zurücksenden möchten, im Originalzustand und gut verpackt in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückzusenden, damit die Produkte auf dem Versandweg nicht beschädigt werden.
Die Erstattung des Kaufpreises erfolgt nach Erhalt und Prüfung der Produkte im Wege der ursprünglichen Zahlungsmethode.
-
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Transportschäden aufweisen, wird der Kunde gebeten, dies sofort bei dem Logistikpartner des Verkäufers zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen.
-
Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
Die Haftung bei Vorsatz, Arglist und aus Garantie ist unbeschränkt. Bei grober Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer in Höhe des typischen und bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schadens. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut (sog. Kardinalspflichten). In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet vorbehaltlich Abs. 3 nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
-
Die Europäische Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung (OS) eingerichtet (Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG). Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Kaufverträgen, die online geschlossen wurden.
Sie können die Plattform unter folgendem Link erreichen: Online-Streitbeilegung
-
1. Der zwischen Kunde und Verkäufer geschlossene Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
2. Sofern der Kunde bei der Bestellung
keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat oder
nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder
dessen Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist,
ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Frankfurt am Main.
3. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
4. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.