Give peace a chance

29,00 €

Inzwischen ist sie zu einem echten Liebhaberstück geworden: die ChariCandle in Ihren unterschiedlichen Ausführungen. Von mir entworfen und in meiner kleinen Werkstatt in Herten in liebevoller Handarbeit in Kleinstserie hergestellt. Jedes Stück ein echtes Unikat, welches mit seinem zeitlosen Design und seiner puristischen Anmutung Gutes tut.

Farbe:
Anzahl:
In den Warenkorb legen

Inzwischen ist sie zu einem echten Liebhaberstück geworden: die ChariCandle in Ihren unterschiedlichen Ausführungen. Von mir entworfen und in meiner kleinen Werkstatt in Herten in liebevoller Handarbeit in Kleinstserie hergestellt. Jedes Stück ein echtes Unikat, welches mit seinem zeitlosen Design und seiner puristischen Anmutung Gutes tut.

Inzwischen ist sie zu einem echten Liebhaberstück geworden: die ChariCandle in Ihren unterschiedlichen Ausführungen. Von mir entworfen und in meiner kleinen Werkstatt in Herten in liebevoller Handarbeit in Kleinstserie hergestellt. Jedes Stück ein echtes Unikat, welches mit seinem zeitlosen Design und seiner puristischen Anmutung Gutes tut.

 

Jede Kerze spendet.

Jede Kerze spendet
Millionen Flüchtlinge stehen vor einem harten Winter und benötigen dringend Unterstützung. Gemeinsam schenken wir Ihnen Schutz und Wärme. Jeweils 5 € aus dem Verkaufserlös einer Kerze kommen der Hilfsorganisation UNO-Flüchtlingshilfe zugute. Weitere Informationen unter uno-fluechtlingshilfe.de

Regelmässige Updates zum Verlauf der Spendenaktion findest Du auf Instagram unter
@mysoulmades

 
  • H 6,7 x Ø 9,5 cm / Gewicht: 0,55 kg

    Brenndauer: ca. 40 Stunden

    Rosenholz-Knisterdocht

    Gefäß aus Design-Giessbeton (anthrazit, grau) oder Raysin (weiss)

    Filzring am Gefässboden zum Schutz vor Verkratzen

    Verwendung im Innen- sowie Aussenbereich möglich

    100% Handarbeit ‘MADE IN GERMANY’

  • Ich weiß genau, wie man edle Hochglanzverpackungen erstellt, schließlich war das jahrelang mein Job. Aber mal ehrlich, erst sind sie Staubfänger und dann werden sie doch irgendwann entsorgt. Deswegen verzichte ich ganz bewusst darauf, um Nerven und Ressourcen zu schonen. Und am Ende haben wir alle etwas davon.

    Um die Verpackung so nachhaltig wie möglich zu halten, verwende ich bevorzugt recycelte- oder Naturmaterialien sowie Papierreste aus meinen diversen Produktionen. Less is more.

  • Damit du deine Kerze in vollen Zügen genießen kannst und auch lange etwas davon hast, sind hier die wichtigsten Pflegehinweise zusammengefasst:

    Vor dem Anzünden

    Sorge dafür, dass der Holzdocht regelmäßig gekürzt wird. Er sollte nicht länger als 0.5 - 0,8 cm sein. Wenn der Docht über diese Länge hinausragt, kann er leicht rauchen sowie schnelles oder unregelmäßiges Abbrennen verursachen.

    Lasse deine Kerze gründlich brennen

    Um ein gleichmäßiges Abbrennen zu garantieren, lasse deine Kerze immer mindestens 1 Stunde & maximal 4 Stunden am Stück brennen. Das Wachs sollte gleichmäßig vom Docht bis zum Rand der Kerze geschmolzen sein. Um ein gleichmässiges Abbrennen zu gewährleisten schütze Deine Kerze vor Zugluft.

    Reinigung

    Staubablagerungen, Fingerabdrücke und jegliche Verschmutzungen, die sich auf der Kerze angesammelt haben, lassen sich entfernen, indem man die Oberfläche sanft mit einem feuchten weichen Tuch abreibt. Darüber hinaus bildet der Beton mit der Zeit eine ganz eigene Patina. Diese ist gewollt und trägt zum unverwechselbaren Charakter des Produkts bei.

    Wachs aus Gefäss entfernen

    Um das Gefäss deiner Kerze recyceln und wiederverwenden zu können, entferne alle Wachsreste indem Du es vorsichtig mit kochendem Wasser auffüllst. Sobald sich das Wachs abgekühlt und an der Oberfläche gesammelt hat, kannst du es aus dem Wasser nehmen und das Gefäss mit Seife ausspülen.

  • Lasse deine Kerze nie unbeaufsichtigt brennen und halte deine Haustiere und Kinder vom Feuer fern. Weil das Gefäss heiß werden kann solltest du deine Kerze nur im gelöschten Zustand anfassen und herumtragen.

    Schütze deine Oberflächen

    Stelle sicher, dass deine Kerze auf einer stabilen, hitzefesten Oberfläche steht.

    Wähle einen sicheren Ort

    Stelle deine Kerze nicht in die Nähe eines Fensters oder in einen Luftzug, um Ruß und ungleichmäßiges Abbrennen zu vermeiden. Halte Abstand zu Wänden oder brennbaren Gegenständen, wie z.B. Vorhängen oder Papier, damit diese kein Feuer fangen..

    Lösche die Kerze richtig

    Vermeide das Verspritzen von heißem Wachs, indem Du beim Ausblasen einen Finger vor die Flamme hältst. Auf diese Weise strömt die Luft um Deinen Finger herum und löscht die Flamme von zwei Seiten. Bitte stelle sicher, dass deine Kerze komplett gelöscht ist, bevor du sie unbeaufsichtigt lässt.